Deutsch-französische Fachtagung „Effiziente Energienutzung bei der Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern, Fokus auf Wärmepumpen und Photovoltaik“

05. September 2023
14:00 Uhr

Wann: Dienstag, den 5. September 2023 von 14h00 bis 17h00 Uhr
Wo: Sitz der Region Grand Est in Straßburg (1, place Adrien Zeller)

Handwerker, Architekten und Ingenieure, Envirobat Grand Est – energivie.pro, die Innungen für Sanitär- und Heizungstechnik Kehl-Hanauerland-Lahr (SHK) und des Bas-Rhin (COPFI) und die französische Agentur für Bauqualität (AQC) sowie die Ortenauer Energieagentur laden ein zu der deutsch-französischen Veranstaltung zur effizienten Energienutzung bei der Sanierung von Ein- Zweifamilienhäusern. Die Referenten werden mit Ihnen die verschiedenen aktuellen Herausforderungen für die energetische Sanierung diskutieren.

Programm

14h00 – Begrüßung Christian Meyer, Präsident der Innung COPFI
Einführung – Einordnung in den Energiekontext, die Gesetzgebung auf beiden Seiten des Rheins und aktuelle Herausforderungen.

Michael Pfütze, Obermeister der SHK-Innung Kehl – Hanauerland – Lahr 

14h15 – Effiziente Wärmepumpe im Bestandsgebäude – Planung und Betrieb.
Jörg Knapp, Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg

15h30 – Kaffeepause

16h00Photovoltaik im Eigenverbrauch: Wie lassen sich qualitativ hochwertige Anlagen realisieren?
Bertrand Chauvet (AQC) und Yann Colombert, Sachverständiger Ingenieur, Leiter der Bauinspektion bei CAM Gruppe

17h00 – Schlusswort
Katharina Brockstedt, Envirobat Grand Est – energivie.pro


Praktische Informationen

Anmeldung bis zum 1. September 2023 erforderlich.
Kostenlose Veranstaltung
Die Teilnahme an der Veranstaltung wird von der DENA in allen Kategorien mit drei Unterrichtseinheiten angerechnet.

 

Förderung durch:

Der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau ist eine grenzüberschreitende Gebietskörperschaft, d.h. ein kommunaler Zusammenschluss von deutschen und französischen Kommunen beiderseits des Rheins. Er umfasst die 61 Gemeinden der Eurometropole Straßburg und des Gemeindeverbands „Canton d’Erstein“, sowie die 51 Gemeinden des Ortenaukreises und damit insgesamt 940.000 Einwohner. Als ‚europäische Pilotregion‘ auf lokaler Ebene ist es sein Ziel, den grenzüberschreitenden Austausch zu stärken, neue Formen der Zusammenarbeit zu entwickeln und so den europäischen Mehrwert im Alltag seiner Bürgerinnen und Bürger spürbar zu machen. Die Organisation von Eigenprojekten (z.B. Eurodistrikt-Bus zwischen Erstein und Lahr), von Bürgerkonventen, thematische Foren, Projektbörsen und Veranstaltungen für die ganze Familie (Vélo Gourmand), wie auch die fachliche und finanzielle Unterstützung von Projekten der Zivilgesellschaft machen es möglich, dies- und jenseits des Rheins vielfältige Begegnungsgelegenheiten zu schaffen. Folgen Sie den Eurodistrikt-Aktivitäten auf www.eurodistrict.eu oder bei Facebook „EurodistrictStrasbourgOrtenau“ und Twitter „eurodistrict“».