neutrale und
unabhängige
Energieberatung
neutrale und
unabhängige
Energieberatung

Unsere Dienstleistungen

Ob Energieeinsparung im Haushalt, Gebäude- und Anlagenmodernisierung oder energieeffizientes Bauen.
Wir beraten fachübergreifend und firmenneutral in allen Energiefragen.

Unser Angebot richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, aber auch an Kommunen, kirchliche Einrichtungen und Betriebe.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Realisierung Ihres Einsparprojektes in der Ortenau.

Kontaktformular

In regelmäßigen Abständen bieten wir in der ganzen Ortenau und in unserer Geschäftsstelle kostenfreie und unabhängige Energieberatungstermine an.

Wählen Sie die Beratungsstelle in Ihrer Nähe aus und vereinbaren Sie einen Beratungstermin!

Achern, Rathaus Illenau

Jeden 3. Donnerstag im Monat
Termine nach vorheriger Vereinbarung:
Herr Gegg-Seidler, Rathaus Achern
Telefon: 07841 642-1310
E-Mail

Oberkirch,
Stadtwerke Oberkirch

Jeden 3. Dienstag im Monat
Termine nach vorheriger Vereinbarung:
Frau Vossler, Stadtwerke Oberkirch
Telefon: 07802 9178204
E-Mail

Kehl, Rathaus

Jeden 4. Donnerstag im Monat
Termine nach vorheriger Vereinbarung:
Klimaschutzmanagement Rathaus 2 Kehl
Telefon: 07851 88 4322
E-Mail

Offenburg,
Ortenauer Energieagentur

Jeden Mittwoch
Termine nach vorheriger Vereinbarung:
Ortenauer Energieagentur
Telefon: 0781 924619-0
E-Mail

Lahr, Rathaus

Jeden 2. Donnerstag im Monat
Termine nach vorheriger Vereinbarung:
Herr Pieper, Rathaus Lahr
Telefon: 07821 910-0619
E-Mail

Lahr, Rathaus

Jeden 2. Donnerstag im Monat
Termine nach vorheriger Vereinbarung:
Herr Pieper, Rathaus Lahr
Telefon: 07821 910-0619
E-Mail

Ettenheim, Rathaus

Termine nach vorheriger Vereinbarung:
Frau Spoth, Rathaus Ettenheim
Telefon: 07822 432-301
E-Mail

Meldungen

16.06.2025
Heizung im Sommerbetrieb: So sparen Sie Energie, ohne auf Komfort zu verzichten
Die Sonne scheint, die Heizkörper bleiben kalt – also die Heizung einfach ausschalten? Ganz so einfach ist es in vielen Fällen nicht. Denn auch in den warmen Monaten braucht man zuverlässig warmes Wasser zum Duschen, Kochen oder Abwaschen. Wer seine Heizungsanlage jetzt aber in den Sommerbetrieb versetzt, spart Energie und Geld – und sorgt gleichzeitig für Hygiene und Betriebssicherheit.

Energie sparen, Technik schützen

Im Sommerbetrieb bleibt die Warmwasserbereitung aktiv, während die Raumheizung deaktiviert ist. Das reduziert den Energieverbrauch deutlich, ohne den Alltag einzuschränken. Moderne Heizsysteme erkennen in der Regel automatisch, wenn die Außentemperaturen konstant über 15 Grad liegen. Trotzdem lohnt es sich, die Einstellungen manuell zu überprüfen. Das geht entweder direkt am Gerät oder in der Heizungs-App. So vermeidet man unnötiges Aufheizen an kühlen Sommermorgen. Der optimale Zeitpunkt für die Umstellung ist gekommen, sobald die Nachttemperaturen dauerhaft über 12 bis 15 Grad liegen.

Der Effekt ist messbar: Laut aktuellen Schätzungen lassen sich durch den Sommerbetrieb bis zu acht Prozent Heizkosten pro Jahr einsparen – ganz ohne Komfortverlust. Wer seine Heizung hingegen komplett abschaltet, riskiert bei zentraler Warmwasserbereitung ein hygienisches Problem: In stagnierendem Wasser können sich Legionellen bilden. Die Empfehlung ist deshalb, die Anlage nur dann ganz auszuschalten, wenn das Warmwasser dezentral über Boiler oder Durchlauferhitzer erzeugt wird.

Jetzt umstellen und den Sommer für die Wartung nutzen

Ein kleiner Handgriff mit großer Wirkung: Thermostatventile sollten im Sommer nicht auf null, sondern auf die höchste Stufe gedreht werden. Das verhindert, dass sie festklemmen – ein häufiger Grund für Heizungsausfälle im Herbst. Und dank des Sommerbetriebs werden die Heizkörper nicht warm.

Wer auf Nummer sicher gehen will, nutzt den Sommer auch gleich für eine Wartung. Heizungsbetriebe haben jetzt häufig mehr freie Kapazitäten. So können technische Probleme rechtzeitig erkannt und behoben werden.

Bei Fragen zum Energiesparen hilft die Ortenauer Energieagentur mit ihrem umfangreichen Angebot weiter. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt. Unsere Fachleute informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei.  Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

07.06.2025
Wir suchen Verstärkung!
Techniker oder Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtungen Heizung, Sanitär und Klima, Versorgungstechnik oder Erneuerbare Energien
06.06.2025
Gemeinsam handeln für den Klimaschutz - Ortenaukreis, Schwarzwald-Baar-Kreis und Landkreis Rottweil haben ein Ziel
Unter dem Motto „Klimaschutz beginnt bei uns“ laden der Ortenaukreis, der Schwarzwald-Baar-Kreis und der Landkreis Rottweil alle interessierten Bürger ab Montag, 30. Juni bis Freitag, 4. Juli zu einer Online-Veranstaltungsreihe ein. Eine Woche lang gibt es praxisnahe Vorträge, spannende Diskussionen und fundiertes Fachwissen rund um den Klimaschutz. Dabei stehen zentrale Zukunftsthemen, wie Erneuerbare Energien, Gesundheit im Klimawandel, Klimakommunikation, regionale Strategien und neue Chancen für die Landwirtschaft und Gesellschaft im Mittelpunkt.
23.05.2025
Innendämmung von Außenwänden: Was ist zu beachten?
Soll ein Gebäude nachträglich gedämmt werden, wird die Dämmung meist außen angebracht. Doch nicht immer ist das möglich. Eine sinnvolle Alternative ist in solchen Fällen die Innendämmung von Außenwänden. Christian Dunker, Energieberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Ortenauer Energieagentur erklärt, worauf Verbraucher:innen achten sollten.

Unsere Termine

01.07.2025
Vortrag "PV-Strom vom eigenen Dach für Haushalt, Heizen und E-Auto"
18:30 Uhr
Ort: Klingelberghalle in Haslach; Bühlstraße Oberkirch
04.07.2025
Beratungsstand auf dem Wochenmarkt in Kehl
09:00 Uhr
Ort: Marktplatz Kehl
07.07.2025
Vortrag "Heizen mit erneuerbaren Energien"
18:30 Uhr
Ort: Gemeindehalle in Tiergarten, Hubeneck 6, Oberkirch
08.07.2025
Energieberatung auf dem Wochenmarkt in Offenburg
08:00 Uhr
Ort: Marktplatz Offenburg
13.07.2025
Sanierung(s)Mobil auf dem Stadtfest in Achern
10:00 Uhr
Ort: Rathausplatz 1, Achern
14.07.2025
Vortrag "Dein Haus wird fit für die Zukunft - Modernisieren mit Fördermitteln"
18:30 Uhr
Ort: Renchtalhalle in Stadelhofen, Industriestraße 5, Oberkirch

Unser Ratgeber

Unter anderem mit folgenden Themen

Wir stellen uns vor

Beratungsangebot

Wärmedämmung - mehr Wohnkomfort

Richtiges Heizen und Lüften