Aktuelles

Wir Informieren Sie regelmäßig zu aktuellen Themen und Terminen. Treffen Sie unsere Experten bei Vorträgen oder bei Beratungsständen. Und informieren Sie sich in unseren Meldungen über aktuelle Gesetzesänderungen, Förderkonditionen und Tipps und Tricks zum Energiesparen.

Unsere Termine

19.06.2023
Workshop für Kommunalvertreter:innen und Aktive in der Wärmeplanung "Klimaneutrale Wärmeversorgung – Woher kommt die Wärme?"
14:00 Uhr
Ort: Lahr, Rathaus
23.06.2023
Vortrag "Dein Dach kann mehr! Photovoltaik lohnt sich"
19:00 Uhr
Ort: Schutterlindenberghalle, Am Schulgarten 1, Lahr-Hugsweier
26.06.2023
Vortrag "Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude: die Chance auf Ihr zukunftsfähiges Zuhause"
19:00 Uhr
Ort: Schutterlindenberghalle, Am Schulgarten 1, Lahr-Hugsweier
03.07.2023
Vortrag "Tipps fürs Eigentümer*innen und Mieter*innen zum Energiesparen"
19:00 Uhr
Ort: Schutterlindenberghalle, Am Schulgarten 1, Lahr-Hugsweier
10.07.2023
Vortrag "Heizen ohne Öl und Gas - wie soll das gehen?"
19:00 Uhr
Ort: Schutterlindenberghalle, Am Schulgarten 1, Lahr-Hugsweier
14.07.2023
Workshop "Hydraulischer Abgleich in der Praxis von Energieberatung und Handwerk"
12:30 Uhr
Ort: Gewerbeakademie Offenburg

Meldungen

02.06.2023
Die sieben größten Wärmepumpenmythen im Faktencheck
Bedenken gegen Wärmepumpen sind meist unberechtigt
26.05.2023
Begrünung kühlt das Haus: Angenehmere Temperaturen ohne Strom
Kühlung durch Schatten und durch Verdunstung
26.05.2023
Ortenauer Energieagentur legt ihren Ratgeber für Bau und Sanierung neu auf
08.05.2023
Entlastungen bei Öl- und Pelletheizungen - Freischaltung des Portals zur Antragstellung seit 08.05.2023
Härtefallhilfe
05.04.2023
Photovoltaikpflicht in Baden-Württemberg einfach erklärt
80 Prozent der Dachflächen sind für Photovoltaik geeignet!
03.04.2023
nectanet zero emission – Energie- und Ressourceneffizienz in der Ortenau
KEFF+Checks für Unternehmen der Ortenau und Erneuerbare Energien-Netzwerk
27.03.2023
Kein Austauschzwang für funktionierende Heizungen
Zeitungsartikel zum Gesetzentwurf für das neue GEG
14.03.2023
65 Prozent Erneuerbare ab 2024 - Welche Heizungen ab 2024 noch eingebaut werden dürfen
Geplante gesetzliche Regelungen für neue Heizungen sehen 65% Erneuerbare Energien vor - aber keine funktionierende Heizung muss ausgebaut werden!
09.02.2023
2023 ist es noch einfacher, Energie zu sparen und erneuerbar selbst zu erzeugen
Die Ortenauer Energieagentur informiert über verschiedene Neuigkeiten bei Förderung und gesetzlichem Rahmen für energetische Sanierung, Photovoltaik und Heizungstausch
13.01.2023
Ortenauer Energieagentur bei Tagung zur Energiewende an der Hochschule Kehl
Quintessenz: Es geht nur mit Städten und Gemeinden
03.01.2023
Die Ortenauer Energieagentur wünscht ein frohes neues Jahr 2023
Einen guten Start in ein gesundes, friedvolles Jahr!
01.01.2023
Wir suchen Verstärkung!
Techniker oder Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtungen Heizung, Sanitär und Klima, Versorgungstechnik oder Erneuerbare Energien
09.12.2022
Was ändert sich 2023 im Energiebereich?
Die Neuerungen in Sachen Energie stehen im Zeichen hoher Preise auf den Energiemärkten und des Klimawandels. Die neuen Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor den hohen Kosten für Wärme und Strom schützen, den Energieverbrauch verringern und die erneuerbaren Energien stärken.
07.11.2022
Die Ortenauer Energieagentur feierte ihren 20. Geburtstag
Wir sind stolz auf unseren Beitrag zum Klimaschutz!
07.10.2022
Energiesparen ist das Gebot der Stunde
Nützliche Tipps im Bereich Heizen und Wohnen
26.09.2022
Gute Beispiele für die Wärmewende in der Ortenau
Vorbildliche Projekte zum Anschauen
09.09.2022
Unser Experte erklärt im Video "Wie spare ich Energie?"
BZ-Leser haben gefragt – und Energieberater Christian Dunker hat geantwortet
02.08.2022
Anpassung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
23.06.2022
Hauskauf oder Immobilien-Erbe: Sanierungspflichten für neue Eigentümer:innen mit alten Gemäuern
Wechseln Ein- oder Zweifamilienhäuser ihre Besitzer:innen, entstehen daraus häufig Pflichten für die neuen Eigentümer:innen. Das Gebäudeenergiegesetz unterscheidet dabei nicht, ob das Haus geerbt oder gekauft wurde. Nach einem Eigentümerwechsel müssen energetische Standards umgesetzt werden.
13.06.2022
Bundesweite Kampagne zum Energiesparen
Am 10. Juni ist die bundesweite Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ gestartet - auch die Ortenauer Energieagentur gibt Tipps zum Energiesparen!