Tag der Wärmepumpe in der Oberrheinhalle – Zukunft der Heizung live erleben

Die Wärmepumpe steht im Zentrum der Energiewende im Gebäudesektor – und beim „Tag der Wärmepumpe“ in der Oberrheinhalle Offenburg wird sie zum greifbaren Erlebnis. Am 29.11.2025 dreht sich alles um das Thema Heizen mit erneuerbarer Energie. Besucherinnen und Besucher können sich aus erster Hand informieren, modernste Wärmepumpen-Technik erleben und mit Fachleuten ins Gespräch kommen.

Gut vorbereitet in die Heizsaison: Tipps für den sicheren Start in den Winterbetrieb

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt die Heizperiode. Damit Heizungsanlagen zuverlässig und effizient durch den Winter kommen, sollten Eigentümer:innen und Mieter:innen rechtzeitig einige wichtige Vorkehrungen treffen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Ortenauer Energieagentur empfehlen eine Kombination aus Wartung, Optimierung und bewusstem Nutzerverhalten, um Komfort zu sichern und Energiekosten zu senken.

Stromüberschuss im Griff: Photovoltaik bleibt attraktiv

Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Mit den als Solarspitzengesetz bezeichneten Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die seit einigen Monaten gelten, will der Gesetzgeber Netzüberlastungen durch zu hohe Stromeinspeisungen vermeiden. Trotzdem bleibt Photovoltaik (PV) für Privathaushalte weiterhin interessant. Das Solarspitzengesetz schreibt Maßnahmen zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen vor. Aber was heißt das eigentlich? Die Ortenauer Energieagentur erklärt, was aktuell für Photovoltaik-Anlagen gilt.

Einmal Urlaub, bitte – aber mit reduziertem Stromverbrauch

Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude ist groß – doch wie bleibt die Wohnung in der Urlaubszeit möglichst energieeffizient? Mit ein paar einfachen Handgriffen lassen sich Stromkosten senken und Geräte schützen – fast ohne Aufwand.

Heizung im Sommerbetrieb: So sparen Sie Energie, ohne auf Komfort zu verzichten

Die Sonne scheint, die Heizkörper bleiben kalt – also die Heizung einfach ausschalten? Ganz so einfach ist es in vielen Fällen nicht. Denn auch in den warmen Monaten braucht man zuverlässig warmes Wasser zum Duschen, Kochen oder Abwaschen. Wer seine Heizungsanlage jetzt aber in den Sommerbetrieb versetzt, spart Energie und Geld – und sorgt gleichzeitig für Hygiene und Betriebssicherheit.

Gemeinsam handeln für den Klimaschutz – Ortenaukreis, Schwarzwald-Baar-Kreis und Landkreis Rottweil haben ein Ziel

Unter dem Motto „Klimaschutz beginnt bei uns“ laden der Ortenaukreis, der Schwarzwald-Baar-Kreis und der Landkreis Rottweil alle interessierten Bürger ab Montag, 30. Juni bis Freitag, 4. Juli zu einer Online-Veranstaltungsreihe ein.
Eine Woche lang gibt es praxisnahe Vorträge, spannende Diskussionen und fundiertes Fachwissen rund um den Klimaschutz. Dabei stehen zentrale Zukunftsthemen, wie Erneuerbare Energien, Gesundheit im Klimawandel, Klimakommunikation, regionale Strategien und neue Chancen für die Landwirtschaft und Gesellschaft im Mittelpunkt.

Innendämmung von Außenwänden: Was ist zu beachten?

Soll ein Gebäude nachträglich gedämmt werden, wird die Dämmung meist außen angebracht. Doch nicht immer ist das möglich. Eine sinnvolle Alternative ist in solchen Fällen die Innendämmung von Außenwänden. Christian Dunker, Energieberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Ortenauer Energieagentur erklärt, worauf Verbraucher:innen achten sollten.