Ein Tag voller Praxis und Beratung
Zahlreiche Hersteller, lokale Handwerksbetriebe, Energieberater und Kommunen aus der Region stellen sich vor und zeigen, wie der Umstieg auf eine Wärmepumpe gelingen kann – ob im Neubau oder in bestehenden Gebäuden, ob im Einzelgebäude oder als Komponente eines Wärmenetzes.
Im Rahmen eines abwechslungsreichen Programms gibt es:
- Eine Messe mit Fachbetrieben und Herstellern moderner Wärmepumpen und intelligenter Steuerungssysteme, dazu auch den Themen Erdwärme und Photovoltaik
- Kurzvorträge und Praxisbeispiele zum Heizen, Kühlen und zur Nutzung von Umweltenergie
- Erfahrungsberichte von Bürgern für Bürger
- Informationen der Kommunen der Ortenau zu den Ergebnissen ihrer kommunalen Wärmeplanung
- Beratung durch die Ortenauer Energieagentur zu staatlichen Förderprogrammen und Zuschüssen
- Fragerunden für alle, die sich konkret mit dem Thema Heizungstausch beschäftigen
- Besichtigungen bei der Großwärmepumpe im Wärmenetz der WVO und beim Regionalen Innovationszentrum für Energietechnik (RIZ Energie) der Hochschule Offenburg
„Viele Menschen möchten klimafreundlich heizen, wissen aber nicht genau, welche Lösung zu ihnen passt. Beim Tag der Wärmepumpe können sie sich unabhängig informieren, direkt mit Fachleuten sprechen und sich ein eigenes Bild machen“, sagt Lioba Markl-Hummel, Geschäftsführerin der Ortenauer Energieagentur.
Veranstaltungsdaten
📍 Ort: Oberrheinhalle Offenburg
📅 Datum: 29.11.2025
🕒 Uhrzeit: 10:00–16:00 Uhr
🎟️ Eintritt: frei
Veranstalter & Partner
Der Tag der Wärmepumpe wird organisiert von der Ortenauer Energieagentur in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft, den Sanitär- und Heizungstechnik-Innungen und der Sparkasse Offenburg/Ortenau.
Weitere Informationen finden Sie unter: Tag der Wärmepumpe