Auftaktveranstaltung „Ihr Haus unter der Klimalupe“ in Kehl (Kork, Neumühl und Odelshofen)

„Ihr Haus unter der Klimalupe“ ist eine Kampagne der Stadt Kehl zur Energieeinsparung in Wohngebäuden. Vom 03. November bis 5. Dezember finden wöchentlich spannende Vortragsabende zu den Themen Sanieren, Heizungstausch, Erneuerbare Energien und Energiesparen statt. Während dieser Zeit übernimmt die Stadt für Hauseigentümer:innen und Bewohner:innen von Kork, Neumühl und Odelshofen den Eigenanteil für die Energie-Beratungen […]

Vortrag „Mein Haus wird fit für die Zukunft – Modernisieren mit Fördermitteln“

Gerade im Altbau stellt sich für viele die Frage, wie sie in ihrem Haus den Energieverbrauch reduzieren, den Komfort und den sommerlichen Hitzeschutz erhöhen und den Wert der Immobilie erhalten können. Was kann ich tun? Welche Reihenfolge ist sinnvoll? Wie werde ich dabei unterstützt? Der Vortrag zeigt auf, wie Sie die Modernisierung ihres Gebäudes und […]

Vortrag „Heizen ohne Öl und Gas: Wie soll das gehen?“

Die politischen Vorgaben bei einer Erneuerung der Heizung legen den Einbau einer Wärmepumpe nahe. Aber wie sinnvoll ist das bei älteren Häusern? Um abzuschätzen, unter welchen Voraussetzungen der Einbau einer Wärmepumpe für Bestandsgebäude die richtige Lösung ist, wurde der sogenannte NT-Ready-Standart, „Bereit für die Niedertemperaturheizung“ entwickelt. Gebäude, die NT-Ready sind, können effizient und kostengünstig mit […]

Vortrag „Dein Dach kann mehr: Photovoltaik lohnt sich“

Nie war es einfacher, sich selbst mit Energie zu versorgen, kostenlos und umweltfreundlich: Die Sonne schickt uns keine Rechnung. Nutzen Sie die Chance und werden Sie unabhängig von steigenden Strompreisen mit einer eigenen Photovoltaikanlage. Lohnt sich das heute noch? Die Antwort ist ein eindeutiges JA. Das Solarpaket der Bundesregierung hat noch einige Vereinfachungen gebracht. Ob […]

Workshop „Kommunale Wärmeplanung: Betreibermodelle für Wärmenetze – Austausch & Speed-Networking“

Kostenfreie Informationsveranstaltung für Kommunalvertreter:innen & weitere Akteure der Wärmewende Wärmenetze sind ein zentraler Baustein für die klimafreundliche Wärmeversorgung der Zukunft. Doch welche Betreibermodelle gibt es – und welches passt zu Ihrer Kommune? Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit anderen Kommunen und Betreibern mehr über aktuelle Betreibermodelle kennenzulernen und im direkten Austausch herauszufinden, was vor […]

Online-Vortrag „Wärmeplanung kompakt – Abwärme für kommunale Wärmenetze“

Kostenfreie Informationsveranstaltung für Kommunalvertreter:innen & weitere Akteure der Wärmewende Viele Kommunen stehen vor der Herausforderung, ihre Wärmeversorgung klimafreundlich und gleichzeitig wirtschaftlich zu gestalten. Dabei kann Abwärme eine wichtige Rolle spielen. Sie entsteht in Betrieben, bei industriellen Prozessen, in Kläranlagen oder Kühlanlagen. Die Energie aus Abwärme lässt sich in Wärmenetzen nutzen und bietet Kommunen die Möglichkeit, […]

Vortrag „Gesundes Raumklima durch Wohnungslüftung: Systeme, Kosten, Wartungsaufwand“

Wohnraumlüftungsanlagen erobern den Markt. Es gibt zentrale und dezentrale Anlagen, Abluftanlagen und welche mit Wärmerückgewinnung. Muss das sein? Bisher ging es doch auch ohne diese oft teure Technik. Was unterscheidet heute gebaute bzw. heute sanierte Häuser von Bestandsgebäuden und welchen Nutzen und welchen Aufwand bringen Lüftungsanlagen hierbei mit sich? Das Ziel sollen ein gesundes Raumklima […]

Vortrag „Energetische Sanierung – wie mache ich mein Gebäude fit für die Zukunft?“

Gerade im Altbau stellt sich für viele die Frage, wie sie in ihrem Haus den Energieverbrauch reduzieren, den Komfort und den sommerlichen Hitzeschutz erhöhen und den Wert der Immobilie erhalten können. Was kann ich tun? Welche Reihenfolge ist sinnvoll? Wie werde ich dabei unterstützt? Der Vortrag zeigt auf, wie Sie die Modernisierung ihres Gebäudes und […]