Workshop für kommunale Vertreter:innen, die in der Wärmeplanung aktiv sind oder es werden möchten: Thema Akteursbeteiligung
Kommunale Wärmeplanung ist ein zentrales Instrument auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. Im Planungsprozess sind viele Akteur:innen beteiligt, innerhalb und außerhalb der Kommunalverwaltung. Welche müssen bei der Wärmeplanung eingebunden werden? Wann und in welcher Form ist ihre Beteiligung sinnvoll? Wie können Sie die Akteur:innen motivieren? Unser kostenfreier Workshop versorgt kommunale Vertreter:innen mit Antworten auf […]
Workshop für Kommunalvertreter:innen und Aktive in der Wärmeplanung „Klimaneutrale Wärmeversorgung – Woher kommt die Wärme?“
Der Prozess der kommunalen Wärmeplanung ist strategisch ausgerichtet und verfolgt das Ziel einer klimaneutralen Wärmeversorgung der gesamten Kommune bis 2040. Doch welche Wärmequellen sind klimaneutral? Welche guten Beispiele gibt es schon in der Region? Welche Wärmequellen kommen für meine Kommune in Frage? Unser kostenfreier Workshop der Beratungsstelle kommunale Wärmeplanung versorgt Sie mit Antworten auf Ihre […]
Vortrag „Heizen ohne Öl und Gas – wie soll das gehen?“
Nicht erst das letzte Jahr zeigte deutlich, dass die Abhängigkeit von Öl und Gas kein Zukunftsmodell ist. Aber was sind die Alternativen für das Heizen unserer Häuser? Der Experte der Ortenauer Energieagentur gibt mögliche Antworten, welche Heizung für welches Gebäude geeignet sein kann. Er beantwortet auch Fragen wie „Ab wieviel Grad Vorlauftemperatur meiner Heizung ist […]
Vortrag „Jetzt Energie und Geld sparen – Tipps fürs Eigenheim und die Mietwohnung“
Oftmals können durch kleine Aktionen große Mengen an Energie eingespart werden. Wie funktioniert eigentlich ein Thermostat? Wie stelle ich die Heizung richtig ein? Wie verhindere ich Schimmel in der Wohnung? Tipps und Tricks, die für alle interessant sein können. Lassen Sie sich im Vortrag durch den Experten der Ortenauer Energieagentur informieren! Anmeldung: keine Kosten: keine […]
Vortrag „Mein Haus wird zukunftsfähig – Modernisieren mit Fördermitteln“
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) lohnt sich die energetische Sanierung besonders, auch noch 2023. Ob Wärmedämmung, effiziente Haustechnik oder die Integration von erneuerbaren Energien in die Hausversorgung: Über den geschickten Einsatz der Fördermittel lassen sich umfangreiche Maßnahmen in und am Gebäude realisieren. Der Vortrag stellt die wichtigsten Maßnahmen für ein energetisch zukunftsfähiges Zuhause […]
Vortrag „Dein Dach kann mehr“
Nie war es einfacher, sich selbst mit Energie zu versorgen, kostenlos und umweltfreundlich: Die Sonne schickt uns keine Rechnung. Nutzen Sie die Chance und werden Sie unabhängig von steigenden Strompreisen mit einer eigenen Photovoltaikanlage. Lohnt sich das heute noch? Die Antwort ist ein eindeutiges JA. Das EEG2023 der Bundesregierung macht Netzeinspeisung wieder vorteilhafter. Und Eigenstromverbrauch […]
Online-Vortrag „NT-ready“? – Wärmepumpen im Altbestand
Erfüllt ein Gebäude den Niedertemperatur-Standard, heißt das, dass es für den Einsatz erneuerbarer Energien vorbereitet ist. „NT-ready“ bedeutet die Eintrittsschwelle, um den Umstieg auf erneuerbare Energieträger – vor allem Wärmepumpen – im Gebäudebereich zu ermöglichen. Möchten Sie zukünftig energieeffizient und kostengünstig heizen? Eine Wärmepumpe in Verbindung mit einer PV-Anlage macht dies möglich, wenn Ihr Gebäude […]
Online-Vortrag „Strom selbst erzeugen mit einer PV-Anlage“
Wer seine Energie mit Hilfe der Sonne selbst erzeugt und direkt verbraucht, bringt nicht nur die Energiewende entscheidend voran, sondern profitiert von den Vorteilen dieser Technologie. Wir informieren Sie, wie Sie unabhängig Energie mit einer PV-Anlage erzeugen können und welche Möglichkeiten es gibt, den Strom selbst zu verbrauchen und damit Energiekosten zu sparen. Werden Sie […]