Fifty-fifty-Projekte an Schulen

In Schulen und Kindertagesstätten Energie  einsparen und alle dabei mitnehmen und motivieren!

Kommunen können in ihren Schulen und Kindertagesstätten mit unserer Unterstützung sogenannte „Fifty-fifty“-Projekte durchführen. Dabei werden die teilnehmenden Einrichtungen durch eine finanzielle Beteiligung an den gesparten Energiekosten zur aktiven Mitarbeit motiviert. Vermindern die Akteure an ihren Schulen die Treibhausgasemissionen durch einen bewussten Umgang mit Strom und Wärme, erhalten sie z. B. nach dem Beteiligungsprämiensystem einen prozentualen Anteil der Energiekosteneinsparung zur freien Verfügung. Im Rahmen des Klimaschutzmanagements werden die Bildungsträger bei der Initiierung und Realisierung von Energiesparmodellen in Schulen/Kitas unterstützt. Neben der Senkung der Energieverbräuche durch technische und organisatorische Optimierungen sind pädagogische Ansätze in Form von Schulungen und Vorträgen zu berücksichtigen, welche Kindern und Jugendlichen den bewussten und nachhaltigen Umgang mit begrenzten natürlichen Ressourcen nahebringen.

Die Projektdurchführung wird durch Fördermittel vom Bund unterstützt.