Kommunale Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung ist der strategische Fahrplan für die klimaneutrale Wärmeversorgung vor Ort. Dies gilt auch für Kommunen mit weniger als 20.000 Einwohner:innen, die (noch) nicht gesetzlich zur Wärmeplanung verpflichtet sind. Diese können von attraktiven Förderkonditionen profitieren und dies auch gemeinsam mit den Nachbarkommunen im Konvoi.

Das Land Baden-Württemberg fördert regionale Beratungsstellen zur Unterstützung der Kommunalen Wärmeplanung. Gemeinsam mit der Energieagentur Regio Freiburg sind wir eine davon und beraten wir die Kommunen in unseren jeweiligen Landkreisen.

Unser Ziel ist es, die Kommunen in der Ortenau als Ihre regionale Beratungsstelle darin zu unterstützen, den Prozess zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung anzustoßen. Schritt eins ist eine kommunale Wärmeplanung. Sie dient als strategische Grundlage, um konkrete Entwicklungswege zu finden und Ihre Kommune in puncto Wärmewende zukunftsfähig zu machen.

Was ist Wärmeplanung und welche Fördermittel stehen Ihnen zur Verfügung? Sprechen Sie uns gerne an und lesen Sie sich unser Handout durch.

Aufgabe unserer Beratungsstelle ist es, alle Akteur:innen vor Ort zusammen zu bringen. Dies geschieht über jährliche Vernetzungstreffen, Workshops zu unterschiedlichen Themen und Unterstützung der Kommunen bei der Bildung von Konvois.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Teilnahme an einem exklusiven internen Netzwerk, das sich über einen geschlossenen E-Mail-Verteiler organisiert. Hier halten wir Sie mit aktuellen Informationen zur Wärmewende, zu Fördermöglichkeiten und zu neuen Entwicklungen auf dem Laufenden. Nicht zuletzt finden die Netzwerkpartner:innen darin eine Plattform für den gemeinsamen Austausch. Bei Interesse, in den geschlossenen Verteiler aufgenommen zu werden, wenden Sie sich gerne direkt an uns.

Weiterführende Information zur kommunalen Wärmeplanung finden Sie auch auf der Webseite der KEA-BW.